Nadorster Straße

Wie sich doch viele Straßenbilder in den letzten 50 Jahren verändert haben! Da wünscht man sich mitunter eine zeitrise in die Vergangenheit unternehmen zu können.
Antworten
Benutzeravatar
Hinnerk
Administrator
Beiträge: 15
Registriert: Mi 31. Mär 2021, 22:30

#1 Nadorster Straße

Beitrag von Hinnerk »

Ich bin in der Nadorster Straße aufgewachsen. Obwohl dies eine Ausfallstraße der Stadt ist ging es da in den 1950er und 1960er Jahren noch relativ beschaulich zu. Als Kinder konnten wir die Straße noch relativ gefahrlos auch ohne Ampel überqueren. Von der Innenstadt kommend stadtauswärts säumten auf der linken Straßenseite große Linden den Fahrbahnrand. Man konnte von einer Allee sprechen. Und es gab sogar Vorgärten, die aber nach meiner Erinnerung so Ende der 1950er Jahre verschwanden. Das Haus in dem wir wohnten mit der Hausnummer 69 hatte einen schönen Garten in dem wir Kinder schön spielen konnten. Alle Geschäfte die es damals in unserer Nachbarschaft gab existieren schon lange nicht mehr (Fleischer Pargmann, Fahrradgeschäft Willers, Bäckerei Wiegand, Obst und Gemüse Daumeter, Farben Eilers, Elektrogeschäft Blickslager, Kaufmann Grawe, Schreibwarengeschäft Meineke, Textilgeschäft Neidhard, Seifen Meyer, Schuhgeschäft Würdemann, Fischgeschäft Meinen u.a. Das letzte traditionsreiche Geschäft in unserer ehemaligen Nachbarschaft, das Porzellangeschäft Voss (Ecke Bürgereschstr.) schloss 2017 für immer seine Tür.

Interessant für uns Kinder waren die Markttage auf dem Pferdemarkt. Da kamen noch mehrere Bauern aus dem Oldenburger Umland mit Pferdegespannen zum Markt beladen mit ihren eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Antworten